
Bilder und Impressionen der Alltagsmenschen
Manch ein ferner Betrachter stutzt verblüfft, wähnt wirkliche Menschen vor sich. Doch im Näherkommen entwickeln die lebensgroßen Betonskulpturen ihre ganz eigene Wirkung und Dynamik: Sie sind eine künstlerische Inszenierung des Alltäglichen – berührende Momentaufnahmen, die zeigen, was gemeinhin übersehen wird: das gelebte Leben in seiner
reinsten Form, ungeschönt und dennoch fern von Banalität.
Die Alltagsmenschen beleben den öffentlichen Raum dort, wo sie Menschen begegnen: Sie sitzen auf der Bank, in ein Gespräch vertieft oder einfach beieinander, genießen die Sonne und erinnern an die Schönheit des Moments.
Ihre Positionierung unterstreicht den Anspruch auf Normalität: Die Skulpturen sind nahbar – sie laden ein, umrundet, berührt oder einfach in Ruhe betrachtet zu werden.

Couch-Zone
2021 wurde die Männerfreundschaft als Teil der "Couch-Zone" auf Sylt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Aktuell finden Sie die beiden Männer in Meppen.

Die Reise nach Jerusalem
Das weltweit bekannte Kinderspiel die Reise nach Jerusalem ist als Würdigung an die sich immer wieder bietenden Optionen des Lebens entstanden.

Das rote Sofa
Hätten Sie vermutet, dass die Inspiration des roten Sofas – eine der beliebtesten Installationen der letzten Jahre – aus einer schlaflosen Nacht von Christel Lechner vor dem Fernseher rührt?

Die Surferinnen
Das meistfotografierte Sujet 2019 von Deutschlands Lieblingsinsel. Die drei Damen mit Surfbrettern flanieren von der Promenade aus in Richtung Surfschule am Strandübergang Risgap.
.jpg)
Der gedeckte Tisch
In Holte-Stukenbrock durften wir im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums gemeinsam mit der Stadt ein Bürgerprojekt umsetzen, bei dem die fünf unterschiedlichen Stadtteile durch je einen Alltagsmenschen dargestellt wurden.

Strandläuferinnen
Das Handtuch unterm Arm und den Sonnenhut auf dem Kopf. So flanieren unsere 2,20 m großen Strandläuferinnen auf der 8. Schweizerischen Triennale der Skulpturen in Bad Ragaz und Valens.

Installation 2021 der Allagsmenschen auf Sylt:
Jünne und seine Crew
2021 konnten die Künstlerinnen Christel und Laura Lechner ein ganz besonderes Projekt gemeinsam mit Gosch Sylt umsetzen.
Als heimlicher Star des Bootsausflugs hat sich jedoch der Hund Fiete Hansen erwiesen, der hier so abenteuerlustig seine Nase in den Wind hält.
Alle Informationen rund um die Ausstellung auf Sylt finden Sie hier:
.jpg)
Die Tanzgruppe
Die Tanzgruppe erfreut viele Besucher und lädt förmlich dazu ein, eine kleine Runde aufs Parkett zu legen.
Heimlicher Star der Truppe ist aber ohne Zweifel der verträumte Mann mit Hut, der sich ganz dem Rhythmus der Musik hinzugeben scheint. Das könnte daran liegen, dass die pure Lebensfreude einer kubanischen Tanzgruppe Laura & Christel Lechner zu dieser Skulptur inspiriert haben.

Geburtstagstafel
Direkt vor dem Schloss Nordkirchen feiern die Alltagsmenschen das 1.000-jährige Stadtjubiläum und laden Sie ein, Platz zu nehmen und mitzufeiern!
Highlight der Geburtstagstafel ist unter anderem auch die "echte Torte aus Beton". Haben Sie sie schon entdeckt?

Alltagsmenschen
In der größten Dauerausstellung NRW's finden Sie neben vielen Inszenierungen auch immer wieder einzelne Alltagsmenschen, die durch die Wiedenbrücker Innenstadt schlendern.
Im Jahr 2022 findet die Ausstellung bereits zum 17. Mal statt und wir danken an dieser Stelle nicht nur der Burckhard Kramer Stiftung, sondern auch den vielen Besuchern, die dies erst möglich machen.

Polonaise
Bereits auf der letzten Schweizerischen Triennale der Skulpturen mauserte sich die Alltagsmenschen Polonaise zu einem absoluten Publikums-Magneten. Aktuell können sie die Polonaise live und in Farbe in Meppen bewundern. Und auch im Jahr 2023 wird sie wieder ausgestellt werden!
.jpg)
Der Cowboy
2021 wurde der Cowboy das erste Mal auf Sylt entdeckt.
2022 hat er gemeinsam mit zwei Ponies sein Lager in Nordkirchen aufgeschlagen und genießt etwas Abseits den Trubel zur 1.000 jährigen Feier der Schlossgemeinde.

Atelier Lechnerhof
Die Alltagsmenschen erfreuen jährlich huntertausende Besucher. In diesem Jahr können Sie unsere Ausstellungen in Eschborn, Mosbach, Wiedenbrück, Sylt und Bad Ragaz besuchen. Einen virtuellen Blick auf die Arbeit im Atelier Lechnerhof können sie schon heute werfen.
#AlltagsmenschenMomente
In diesem Jahr erfahren unsere Alltagsmenschen einen unglaublichen Zuspruch Ihrerseits.
Wir danken Ihnen für die herzlichen Worte, die netten Nachrichten, für die eine oder andere Anregung und für Ihr Engagement auf den sozialen Medien!


Lichtenwalde
Im Jahr 2019 fand die Alltagsmenschen Ausstellung im Schlosspark in Lichtenwalde statt. Neben den Bauarbeitern, dem roten Sofa oder dem Wartezimmer haben noch viele weitere Alltagsmenschen die Aussicht genossen.

Eschborn
Im Jahr 2021 waren die Alltagsmenschen auf der Skulpturenachse in Eschborn bei Frankfurt zu sehen. Eine unvergessliche Ausstellung, nicht nur für die beiden Künstlerinnen Laura & Christel Lechner.

Die Nonnen
„Gesichter, die eine Geschichte zu erzählen haben, sind viel spannender als ein perfekter Teint und eine makellose Haut“
[Christel Lechner]

Ernst des Lebens
Inspiriert durch eine Silvesterfeier in Berlin, bei denen die Künstlerin Christel Lechner zufällig auf eine Gruppe schwedischer Geschäftsmänner traf, erfreut sich der "Ernst des Lebens" heute großer Beliebtheit.

Henrichshütte
Im Jahr 2013 fand eine Alltagsmenschen Ausstellung vor der beeindruckenden Kulisse der Henrichshütte in Hattingen statt.

Die Badenden
Im Jahr 2019 fand im Schlosspark Lichtenwalde vor den Toren von Chemnitz die sechsmonatige Ausstellung der Alltagsmenschen statt. Besonders beliebt waren dabei die Badenden.